Die Heilpraktikererlaubnis für Psychotherapie wird durch die Gesundheitsämter nach bestandener schriftlicher und mündlicher Überprüfung erteilt. In Schleswig-Holstein erfolgen diese Prüfungen in Husum. Diese Überprüfungen umfassen Fragen zur Diagnostik, zu psychiatrischen Krankheitsbildern und psychotherapeutischen Behandlungsansätzen. So auch bei mir.
Zugleich wurde überprüft, ob ich meine therapeutischen Grenzen kenne. So muss ich zum Beispiel einen Patienten, den ich selbst nicht ausreichend behandeln kann, weiter verweisen (z. B. an einen Psychiater oder eine Klinik). Im Gegensatz zu den Ausbildungen für Ärzte oder Psychotherapeuten mit Approbation sind die Qualifizierungen, die ein Heilpraktiker auf dem Gebiet der Psychotherapie zusätzlich erwirbt, nicht gesetzlich festgelegt. In meinem Falle sind das unter anderem Fortbildungen in
Ergänzt habe ich diese Fortbildungen um ein mehrmonatiges Praktikum auf einer offenen Station einer psychiatrischen Klinik.
Somit ist meine Qualifikation zwar nicht bundeseinheitlich geregelt, dafür darf ich im Rahmen meiner Sorgfaltspflicht frei wählen, welche Verfahren für Sie am hilfreichsten erscheinen. Dies dürfen natürlich nur Methoden sein, die ich auch fundiert beherrsche. „... auf dem Gebiet der Psychotherapie“ bedeutet, dass körperliche Untersuchungen und Diagnosen bzw. die Verschreibung von Medikamenten meinerseits ausgeschlossen sind.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.