Psychotherapie ist etwas vollkommen Alltägliches - auch wenn es noch nicht für jeden selbstverständlich geworden ist. Unsere Welt ist komplexer geworden.
Die Belastung des Einzelnen nimmt damit zu. Bis die Seele reagiert oder der Körper Warnsignale zeigt. Oft geht viel Zeit ins Land bis sich Menschen endlich einen Ruck geben, um sich Hilfe zu suchen.
Seelische Beeinträchtigungen neigen aber dazu, sich als hartnäckig zu erweisen, wenn sie lange beiseitegeschoben werden. Im nördlichen Teil des Kreises Herzogtum Lauenburg sind krankenkassenfinanzierte Psychotherapieplatze Mangelware. Einige Praxen sind dazu übergegangen, keine Wartelisten mehr zu führen.
Viele Betroffene suchen daher nach Alternativen, um deutlich schneller Termine zu erhalten.
Ich biete gesetzlich Krankenversicherten eine Überbrückung zu reduzierten Kosten bis zum Antritt einer Kassentherapie an. Sie entlasten sich, indem wir kurzfristig mit einer selbst finanzierten Psychotherapie beginnen. Die Erfahrung zeigt, dass ein rascher Beginn hilft, Sie zu stabilisieren und Ihre Symptome zu minimieren.
Im Verlauf entscheiden Sie selbst, ob Sie einen frei werdenden Kassentherapie-Platz noch in Anspruch nehmen oder nicht.
Es gibt deutliche Hinweise und Studien, die belegen, dass eine ambulante Psychotherapie in Form einer Kurzzeittherapie genauso wirksam sein kann wie eine Psychotherapie, die über Jahre andauert. Daher ist in vielen wirtschaftlich gut entwickelten Ländern die Anzahl der Sitzungen auf 12 Sitzungen für eine ambulante Psychotherapie begrenzt. Mittlerweile wird allgemein akzeptiert, dass eine Therapie nicht für alle Zeiten unangenehme Gefühle verschwinden lässt Vielmehr ist es das Ziel, besser mit den unvermeidlichen Schwierigkeiten des Lebens zurechtzukommen ohne in emotionale Schwierigkeiten zu geraten.