Im Laufe der Jahre haben sich in meiner Praxis drei zentrale Schwerpunkte herauskristallisiert: die psychotherapeutische Begleitung bei und nach Trennungen, die Behandlung von Ängsten und Angststörungen sowie die Aufarbeitung belastender Lebensereignisse.
Eine Trennung kann eine der herausforderndsten Erfahrungen im Leben sein. Sie bringt oft eine Mischung aus Trauer, Wut, Angst und Unsicherheit mit sich. Diese Emotionen können überwältigend sein und es schwer machen, den Alltag zu bewältigen.
Durch meine langjährige Erfahrung helfe ich Ihnen, diese Gefühle zu verstehen und zu verarbeiten. Gemeinsam erarbeiten wir Methoden, um Ihre Gedanken und Emotionen aktiv zu beeinflussen, Ihr Selbstvertrauen zu stärken und auch wieder nach vorne zu blicken. Jeder Mensch und jede Trennung sind einzigartig, daher passe ich unser Vorgehen individuell an Ihre Situation an.
Wenn Sie bereit sind, die nächste Phase Ihres Lebens aktiv zu gestalten, stehe ich Ihnen unterstützend zur Seite. Kontaktieren Sie mich gerne für ein erstes Gespräch.
Angst kann viele Gesichter haben: soziale Ängste, Gesundheitsängste, spezifische Phobien oder generalisierte Angststörungen. Egal in welcher Form sich Angst zeigt, sie kann das Leben erheblich einschränken und belastend sein.
In meiner Praxis unterstütze ich Sie dabei, Ihre Ängste zu verstehen und effektive Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Mein Ansatz basiert unter anderem auf der kognitiven Verhaltenstherapie, einer wissenschaftlich fundierten Methode, die darauf abzielt, problematische Gedanken- und Verhaltensmuster zu identifizieren und gezielt zu verändern. Hierzu gehört auch, Kontrolle dort abzugeben, wo Sicherheit nicht zu erlangen und daher Akzeptanz notwendig ist.
Falls Ihre Angst mit belastenden Ereignissen aus der Vergangenheit verknüpft ist, kann es sinnvoll sein, diese gezielt zu bearbeiten. Oft verlieren solche Erinnerungen dann ihren belastenden Einfluss auf die Gegenwart.
Nicht nur traumatische Erlebnisse wie Gewalterfahrungen, Unfälle oder schwere Erkrankungen hinterlassen tiefe Spuren. Auch Ereignisse, die zunächst weniger dramatisch aussehen, wirken manchmal sehr lange nach. Es heißt, die Zeit heile alle Wunden – doch manchmal geschieht das nicht von selbst.
Ich biete Ihnen einen geschützten Raum, um diese seelischen Verletzungen zu bearbeiten. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Strategien, um die damit verbundenen Emotionen zu bewältigen und die Heilung aktiv zu fördern. Hierfür nutze ich bewährte therapeutische Methoden, die auf eine nachhaltige Verarbeitung und Stabilisierung abzielen.
Wenn Sie bereit sind, sich diesen Herausforderungen zu stellen, begleite ich Sie gerne auf Ihrem Weg. Kontaktieren Sie mich, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Fragen zu klären.